Zur Nachbereitung der Sommerfreizeiten trafen sich die Teamer Ende September mit Bildungsreferentin Kerstin Schmidtke in Frankfurt am Main in einem urigen Selbstversorgerhaus mitten in der Stadt.
Der Freitagabend stand ganz im Zeichen des Ankommens, Pizza selbst zubereiten und einem gemütlichen Beisammensein mit einem ersten Austausch über die Freizeiten. Der Samstag begann mit der Reflektion der Kinder- sowie einer Jugendfreizeit, bei der die Teamer zum einen Dinge nennen konnten, die gut gelaufen sind, zum anderen, aber auch negatives ansprechen und gemeinsam an Verbesserungsvorschlägen und – wünschen arbeiten konnten. Nach dem Mittagessen gab es Besuch von Ilka Meisinger, im Vorstand zuständig für die Freizeiten, welche mit den Teamern eine kreative Fotosession zu verschiedenen Themen wie Teamerwerbung und Werbung für das Halloweenwochenende durchführte. Auch der Austausch mit den Teamern über die Freizeiten kam dabei nicht zu kurz. Gestärkt durch selbstgebackenen Kuchen wurde im Anschluss auch die dritte Freizeit ausgewertet, bevor es an die Vorbereitungen für das Essen des Krimidinners ging. Nachdem sich dann alle für ihre Rolle verkleidet hatten, konnte der „Mythos der Familie“ starten und entführte die Gruppe in das Chicago der 1930er. Viel zu schnell gingen 3 Stunden ins Land, in denen leider der Mörder nicht gefunden werden konnte, aber alle ihren Spaß hatten. Der Sonntag endete nach Frühstück und Aufräumen mit der ersten Planung für das Halloween-Wochenende sowie einem Ausblick auf die Freizeiten 2025.
So viel sei dazu schon gesagt: Vieles wird anders, aber die interessierten Kinder und Jugendlichen dürfen sich auf noch mehr Angebote freuen. Daher werden im nächsten Jahr auch mehr Teamer benötigt, um die Freizeiten durchzuführen. Wer Interesse hat, eine Freizeit der Hessischen Landjugend zu begleiten, kann sich gerne dazu in der Geschäftsstelle melden und mehr Infos abholen.
Text und Bild: Hessische Landjugend