Hessische Landjugend e.V.

Jungunternehmer*innen Qualifikation

Was braucht man als Unternehmer*in? Neben fachlichen Kenntnissen, wie dem Erstellen eines Businessplans oder sicherem Verhandlungsgeschick und Argumentation, sind hier auch gesellschaftliche Fähigkeiten gefragt.

BerufsOrientierungsSeminar

Landwirt*in - ein Beruf für dich?! Diese Erfahrung kannst du beim "BOS" herausfinden. Damit du auch die praktische Seite der Ausbildung kennenlernst, findet das Seminar auf dem hessischen Lehr- und Versuchszentrum Eichhof in Bad Hersfeld statt.

Landjugend übergibt Erntekronen in Wiesbaden

Im Rahmen des Abends der Agrarwirtschaft übergab der Vorstand der Hessischen Landjugend der Landtagspräsidentin Astrid Wallmann und der Abteilungsleiterin Landwirtschaft im HMUKLV Anette Enders je eine Erntekrone.

Erntefest auf dem Roßmarkt

Beim Erntefest auf dem Roßmarkt verwandelt sich jedes Jahr ein kleiner Teil der Metropole Frankfurt/Main zu einem überschaubaren Markplatz, der von ländlichen Organisationen und Unternehmen geprägt ist.

Hessens Jungbauern erobern die Medien

Die Junglandwirte der Hessischen Landjugend e.V. sind in den Medien gefragter denn je. Die Landtagswahl in Hessen rückt immer näher und eine Meinung ist zurzeit besonders gefragt: die Meinung der hessischen Junglandwirte.

Landjugend-Gruppen gemeinsam auf Kanu-Tour

Mitglieder der Landjugend-Gruppen Limburg-Oberlahn, Friedberg und den Jungzüchtern Starkenburg waren gemeinsam unterwegs. Die Kanu-Tour erstreckte sich über etwa 15 Kilometer und führte von Löhnberg nach Fürfurt.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.